- das Passiv
- (Grammatik) - {passive voice}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Passiv — das Passiv, e (Grundstufe) Leideform des Verbs, Gegenteil zu Aktiv Beispiel: Kannst du einen Satz im Passiv bilden? … Extremes Deutsch
Passiv (Grammatik) — Aktiv (Tätigkeitsform) und Passiv (Leidensform) sind die beiden Handlungsrichtungen (Diathesen), auch Verbgeschlechter (Genera Verbi) genannt, die das Verb in der deutschen Sprache (und ebenso in der englischen und in den romanischen Sprachen)… … Deutsch Wikipedia
passiv — »duldend, sich zurückhaltend; untätig, teilnahmslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wahrscheinlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. passif – aus lat. passivus »duldend; empfindsam« entlehnt. Über das Stammwort lat. pati (patior, passum)… … Das Herkunftswörterbuch
Passiv — »duldend, sich zurückhaltend; untätig, teilnahmslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wahrscheinlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. passif – aus lat. passivus »duldend; empfindsam« entlehnt. Über das Stammwort lat. pati (patior, passum)… … Das Herkunftswörterbuch
Passiv — Passiv, lat. deutsch, leidend, theilnahmlos; in der Grammatik das Genus des Zeitworts, wo das Subject die Handlung erfährt, leidet; P.a, P.handel, P.ität, das Gegentheil von Activa, Activhandel, Activität, s. d. P. ist das Eisen, es hat P.ität,… … Herders Conversations-Lexikon
Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… … Deutsch Wikipedia
Das Land der Blinden — (Originaltitel The Country of the Blind ) ist eine Erzählung von H. G. Wells. Sie erschien zuerst 1904 in einer Ausgabe des Strand Magazine. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1911 in dem Band The Country of the Blind and other stories. 1939… … Deutsch Wikipedia
Das Triumvirat — ist eine 1987 erschienene Sammlung von Kurzgeschichten des deutschen Schriftstellers Gisbert Haefs. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Motive 3 Hörspiele 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Das Heimweh — ist der bedeutendste Roman von Johann Heinrich Jung Stilling. Er erschien in vier Bänden 1794, 1794, 1795 und 1796. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Erster Band 1.2 Zweyter Band 1.3 Dr … Deutsch Wikipedia
Passiv — (v. lat.), 1) leidend; 2) im Zustand der Ruhe; 3) untheilnehmend; 4) geschwächte Lebenskraft verrathend, nicht mit erhöhter Thätigkeit verbunden, z.B. Blutfluß, s.d.; 5) in passivem Stand ist eine Handlung, wenn sich der Passivstand, od. das, was … Pierer's Universal-Lexikon
Passīv — (lat.), leidend, untätig, im Gegensatz zu aktiv (s. d.); in der Medizin soviel wie geschwächte Lebenskraft verratend (daher passive Blutung). – Im Handelswesen spricht man von dem passiven Stand einer Handlung, wenn sich das, was sie andern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon